Die erste Veröffentlichung der münsteraner DIY-Punx. Veröffentlicht als Koop von Schädelbruch-Platten, Violent Heartbeat und Wildsau Records. Auf die Ohren gibts hier Hardcorepunk der mehr kann als stumpfes Draufgekloppe. Auf deutsch und englisch gehts in 12 Songs gegen Staat, Gesellschaft und Kapitalismus aber auch über Persönliches.
Es gibt eine gewisse Melancholie in der Musik der Lebensnarben, die von Zärtlichkeit und Zuversicht spricht. Die Schönheit der Rebellion und die Klarheit der Kritik sind ermächtigend angesichts einer sterbenden Welt. Ursprünglich im Jahr 2008 gegründet und im östlichsten Teil Polens beheimatet, haben sich Life Scars zu einer der aktivsten und beständigsten Bands in der polnischen DIY-Punkszene entwickelt. "Pęknięte Serca" (gebrochene Herzen) ist ihr viertes Album und bei weitem ihr bemerkenswertestes und beeindruckendstes. Sechs Jahre nach ihrem letzten Output entwickelten sie ihren Sound weiter, fügten eine zweite Gitarre hinzu, weitere Crust-Riffs tauchen nun in ihrem schlichten Punk-Sound auf. Es ist ein politisches Album, das sich dem Elend der Welt stellt, ohne dabei die Zärtlichkeit zu verlieren. Mitreißend, melodisch, tanzbar – aber immer mit der Faust in der Luft. Die Platte ist auf recyceltem 12" Vinyl in verschiedenen Farbvarianten gepresst und in einem wunderschönen Gatefold-Cover untergebracht, das von Dan Nguyen entworfen wurde.
Tracklist 1. Intro 2. Brud I Brokat 3. Piosenka Językowa 4. Pieskowy 5. List 6. Cywilizacja Życia / Cywilizacja Śmierci 7. Granica 8. Pocztówka Z Polski 9. Czas 10. Monopol Na Prawdę
Ex-Dom aus Bremen meldet sich mit neuem Album zurück. Nach dem großen Erfolg von zwei Demos ist es Zeit für ein Studioalbum. Sechs brandneue Songs und drei neu aufgenommen. Der Titelsong ist bereits online. Deutschpunk de Colombia in your face! Limitierte Auflage mit zusätzlichem Siebdruck-Cover. Limitiert auf 100 Exemplare
Heruntergekommen, ruiniert, abgewirtschaftet. marode spielen alten Punk in einer kaputten Welt und halten derselben den Spiegel vor. Was es dort zu sehen gibt, hat wenig Schönes an sich und kein Filter kann darüber hinwegtäuschen. Eine Welt in Trümmern, Grautöne und verblassende Farben. Gefangen im tristen Alltag, ist Punk nur noch ein Kalendereintrag, Samstag um halb acht. Roh, schnell, auf das Wesentliche reduziert, mit gebrochenen Stimmen und verrosteten Instrumenten zeigen marode, wo der Platz Vieler in der Gesellschaft ist. Am Katzentisch und nicht am Kopf der Tafel!...aber ein bißchen Groll im Magen ist immer noch besser, als satt und zufrieden am Überfluss zu ersticken. In einer Welt, in der die Dummen am lautesten schreien, gilt es, sich zu widersetzen, wütend zu bleiben und nicht zu resignieren. Immer auf der Suche nach dem Ausweg und nach Möglichkeiten Risse in den Beton zu schlagen. marode machen Lieder für alle, die keinen Bock haben auf das Hamsterrad Karriereleiter, die lieber pennen, als einfach nur mitzumachen, die den Arschlöchern nicht das Feld überlassen und trotz all der Gesamtscheiße ihre Zuversicht behalten. Ein Blick zurück und dann nur noch nach vorn. Wo es nichts zu verlieren gibt, kann man herrlich destruktiv sein! Aufgenommen und gemischt wurde „Risse“ im Frühjahr 2021 von Volker Albrecht in den Tumult- Studios. Die Frage, ob marode ihren Namen aus der gleichen Motivation klein schreiben, wie der Schriftsteller und Wortakrobat e.e. cummings bleibt an dieser Stelle unbeantwortet, vielleicht erzählen sie es ja mal bei einem Kaltgetränk auf einer hoffentlich demnächst stattfindenden Show in einem AZ in deiner Nähe!
2016 in Dresden gegründet, kreieren We Are Doomed einen Oldschool-Mix aus Crust und Grindcore. Es erwarten euch elf Songs mit ordentlichem Noise, darunter zwei Coverversionen von Doom und S.O.B. Mit dabei sind auch morgen/grauen, die sich 2020 zusammengefunden haben und in Leipzig und kleineren Städten mitten in der sächsischen Provinz beheimatet sind. Musikalisch verschmilzt die Band HC-Punk, Crust und Metal in den sieben Songs, die hier zu hören sind. Die LP ist in einer Auflage von 300 Exemplaren erschienen und enthält ein 16-seitiges Booklet im A5-Format.
Zweiter Longplayer von NEUROTIC EXISTENCE aus Bremen mit Tati (ex-LOST WORLD, DAY BY DAY, ANIMAL BONDAGE, INSONNIA etc.) am Gesang. "At War With The World" enthält 9 Tracks schnellen und rohen Anarcho/Crustpunk in der Tradition von ´90s Male/Female Front-Acts wie PROTESTERA, NAUSEA, LOST WORLD gemischt mit einem guten Hauch von europäischem Streetpunk wie RESTARTS, ANTIDOTE und VARUKERS. Schön melodische Gitarren treffen auf einen straighten Schlagzeug-Beat und den angepissten, kratzigen Wechselgesang zwischen Tati und Marleo. Die Platte kommt im schicken 350g Cover mit Inlay.
Ausbruch veröffentlichten 1985 mit "Harte Zeiten" einen kleinen Deutschpunk-Klassiker und waren Teil verschiedener Sampler-Reihen wie "Schlachtrufe BRD 1“, "We don‘t need nuclear force“ und "Hardcore Power Music Part 2“. Das zweite - größtenteils englischsprachige - Album "Auf alte Zeiten“ erschien 1994, ehe die Band sich 1997 auflöste und Geschichte war. Im Zuge der Wiederveröffentlichung des alten Materials spielte die Band 2015 zwei ausverkaufte Shows in ihrer Heimatstadt Aachen und hatte wieder Blut geleckt. Es folgen ein paar Dutzend Konzerte und schlussendlich mit "Zahn der Zeit" eine nagelneue Platte. Mehr als 30 Jahre nach dem Debut und mit dem Wissen um die zahllosen lieblosen Reunions alter Punkbands im Nacken, legen Ausbruch ein Album vor, das genau die Werte vertritt, die die Band schon immer einzigartig machten: melodische, ungeheuer eingängige, catchy Punkrockhits. Das Rad nicht neu erfinden, sondern einfach das machen, was man schon immer gut konnte: auf "Zahn der Zeit" sind zwölf neue, ganz und gar typische Ausbruch-Songs und ein 2017er Remake des Klassikers "Zu viele Nazis". Deutschsprachige Punkrocksongs mit packenden Chören, mitreißenden Refrains und hymnischen Gitarren. Die Platte wurde in der Originalbesetzung eingespielt, verstärkt mit einem zusätzlichen Gitarristen und dem Spirit und Herzblut der alten Zeit. Keine Reunion weil‘s eng wird im Geldbeutel, sondern jahrzehntealte Freundschaften, die auch heute noch funktionieren. "Zahn der Zeit" als LP im 350g Cover mit Textinlay und Downloadcodel.
Nachpressung der besten Deutschpunkplatte der letzten Jahre. Abfukk – mit Leuten von Italian Stallion und Sniffing Glue - spielen grandiosen 80er Jahre Hardcore-Deutschpunk mit Witz, Wut und Biss. Nach einem Demo veröffentlichten sie 2010 diese LP in Eigenregie, das gute Stück war in Windeseile ausverkauft und jetzt gibt es endlich den Nachschlag.
Nach mehreren Majorlabel-Alben waren Abwärts mit „V8“ befreit zurück beim Indie Slime Tonträger gelandet und feuerten ein viel zu wenig beachtetes, sarkastisches, obszönes, bitterböses und zynisches Album ab. Selten waren Abwärts so kompromisslos als auch zugleich melodisch wie auf dieser Scheibe. Zwischen Zynismus, tiefschwarzem Humor und Bukowski-Referenzen ätzten sie gegen die Boshaftigkeiten der Welt: Phil Collins, Schnauzbart-Dance, Pauschalurlauber, Haschsucht, Happy Kids und gute Laune im Allgemeinen. „V8“ erzählt herrlich angeekelte Loser-Geschichten, die eingängig und punkig daherkommen. Frank Z. ist einer der besten, sperrigsten und eigenwilligsten Texter - bis heute unterbewertet. Inmitten der 1990er Deutschpunkwelle lief „V8“ viel zu sehr unter dem Radar und war seit mehr als zwei Jahrzehnten ausverkauft.
Ihr erstes Album "Chaos 1998" neu aufgenommen.... Was für ein Knaller. AGROTÒXICO sind eine der intensivsten HC Punk Bands aus São Paulo Brasil. Hochenergetischer Sound wie RATOS DE PORAO, COLERA mit einem Schuss POISON IDEA! Gatefold-Cover!
Heiko, Thorsten und René haben DIE Punk-HC Platte 2023 eingespielt. Keine Frage. Frischer Wind, nach fast 30 Jahren Bandgeschichte, in den Segeln, steht der Kurs in Richtung gesellschaftliche Missstände. Die Kompassnadel ein Mittelfinger, zeigt dir diese Platte in 16 Songs, was offensichtlich falsch läuft. Dreistimmiger Gesang, sehr gute Sprachsamples und hier und da gibt es feine Gastauftritte zu entdecken. Ich verneige mich hochachtungsvoll. Danke. Das Album erscheint auf weißem Vinyl, im dicken Cover, mit dicker Zeitungsbeilage und Bierfilzer. Downladcode ist auch dabei.
Limitierte Auflage von 300 Stück, auf farbigem Vinyl im Gatefold-Cover mit Zeitungsbeilage für die innere Unsicherheit.
Die Hauptstadt der steigenden Mieten, leergeräumten Häuser und geschlossenen Clubs kriegt das Album, das sie verdient: „Arbeiten Und Wohnen“ erzählt illusionslos, was vom Leben in der Metropole übrig bleibt. Seit dem Erscheinen des Debüts „Kurfürstendamnedamnedamned“ (2015) hat sich einiges getan: Der neue Sänger heißt SCHMELZI KÄSEFAUST. Der Sound, den JOHNNY BOTTROP, DON LOTZO, THE ARTIST FORMERLY KNOWN AS METAL WARRIOR und ASPHALT TIGER produzieren, ist dreckiger geworden. Weniger New Wave, mehr Protopunk, 1977, dazu einige Deutschpunkdiamanten mit Pogocharme. Vor allem atmen die neuen von NENE BARATTO (BIG SNUFF STUDIO) aufgenommenen Songs Gegenwart in tiefen Zügen. Sie drehen sich um die wichtigen Probleme unserer Zeit: Zombies im Berufsverkehr, Vermögensbildungsstrategien von Flipperkönigen, den schwer benennbaren Zusammenhang von Jugenddelinquenz, Geilheit und Ressourcenschwund sowie die schreckliche Erkenntnis: „Ganz Berlin Stinkt Nach Pisse“. Absolut einzigartiger Punkrock im ganz ursprünglichen Sinne.
Ein „Bäckerstern“ ist eine unfreiwillige Hinterlassenschaft in einer Unterhose aufgrund von Blähungen. Diese braune Hinterlassenschaft assoziiert die Band mit der politischen Lage in Österreich. Mit ihrer Musik wollen sich die Bäckersterne gesellschaftskritisch, politisch, satirisch und vor allem sarkastisch ausdrücken. Konsequenterweise ordnen sie sich dem selbst gegründeten Genre „Oaschpunk“ zu.
Geschichtsstunde: Hannover, 1981. Punk in seiner absoluten Frühphase und mittendrin Blitzkrieg. 1979 gegründet und bereits 1982 wieder aufgelöst. Hardcore-Pogo-Schrammel- Punk mit straighter Anti-Attitude und den ganz klassischen Themen des frühen Deutschpunk. Blitzkrieg spielten ein paar Dutzend Gigs mit Bands wie Slime, ZK, Buttocks und Middle Class Fantasties, nahmen mit „Ohne Zukunft“ (No Nordstadt Records) eine legendäre 7“ auf und lösten sich direkt wieder auf. Teile der Band gründeten später die Boskops, aber das ist eine andere Geschichte. „Ohne Zukunft“ erschien 1994 als 35-Song-Compilation-CD mit allem, was die Band jemals aufgenommen oder mitgeschnitten hatte. Jetzt zum ersten Mal überhaupt auf Vinyl. „Ohne Zukunft“ enthält die komplette EP, Livematerial aus der „Korn“ Hannover und dem Übungsraum sowie die Blitzkrieg-Beiträge zu den Samplern „Soundtracks zum Untergang 2“, „Wir sind alle Schlawiner“, „KZ 36“ und „Korn live – ab geht er“. Blitzkrieg waren simpel, einfach, manchmal stumpf und primitiv, aber mit dem ganz eigenen Charme der Früh- 80er-Bands. Destruktiv, selbstzerstörerisch, no future, Punk. Die Qualität der Songs ist den frühen 1980ern entsprechend rau, derbe, krachig, minimalistisch und bei den Livesongs für heutige HiFi-Ohren gewöhnungsbedürftig. Ein authentisches historisches Dokument längst vergangener Zeiten. Kommt als fette Doppel-LP im Klappcover mit jeder Menge historischer Fotos, allen Texten, ausführlicher Bandhistory aus dem „Korn FS.1“-Fanzine 1982, Ergänzungen von Gitarrist Wixxer und zusätzlichem Inlay. Alle LPs in multicolored Vinyl.
Das erste Mal auf Vinyl. 4 Songs der Franzosen/Schweizer. B-Seite ist handbedruckt mit dem Knochenmann. Es gibt nur 100 Stück.
3 mal durch de Wäscheschleuder geprügelter einfacher 77er-Punk mit schlichten NDW-Einflüssen! Kein Gelaber, keine Floskeln! The Cockheads scheint schon fast eine Art Uhrgestein aus der sächsischen Punk-Provinz zu sein. Die Jungs schreiben schließlich schon eine 15 Jährige Bandgeschichte. Wer hier an Pseudo-dreckigüberproduzierten-Audiolith-Hipster-Punk hofft, ist falsch gewickelt und kann ma Heeme fahren. Die Jungs haben genau davon die Schnauze voll. Hier spiegelt sich die Punkrock-Eliteschule Brückenkopf wieder. Angefangen hatte alles 2009 nach einem Konzert von The Shocks im Brückenkopf in Torgau. Romeo und Ritchie waren völliger geflasht vom Abend und wollten unbedingt auch möglichst authentischen 77er spielen. Ohne Schnörkelei, ehrlich, nach vorn. Ohne sich verbiegen zu müssen, weil mehr wäre sowieso auch musikalisch nicht drin gewesen. Schlagzeuger Kaule wurde mit ins Boot geholt und die ersten Konzertausflüge mit Bollerwagen und ner Kiste Sterni standen an. Soweit ging die Reise bis 2013. Bei einem Konzert 2013 im AJZ in Chemnitz mit der Band 3Skins, stand Romeo Cockhead (Singer/Songwriter, Gitarrhereo) alleine da, weil seine Bandkollegen noch im Knatter vom Vorabendwaren und es nicht nach Chemnitz geschafft haben. Flo, der damalige Schlagzeuger von 3Skins, wollte Supporten und hatte auch Bock auf den Sound.Songs wurden kurz vorm Auftritt kurz angespielt und das erste Konzi war geritzt. Bis heute besteht die Band hauptsächlich aus Romeo und Flo wobei verschiedenste Personen aus dem Umfeld am Bass unterstützen. Einseitig bespielte 12", limitiert auf 300 Stück, handnummeriert, 180g schwarzes Vinyl!
Das zweite Album der Band aus Hamburg! Das Debütalbum ist im Übrigen schon ausverkauft! 12 neue, super intensive, großartige Songs. Deutsche Texte, die nicht viel Raum für Hoffnung lassen. Kommt mit Textblatt
Abwechslungsreicher deutsch/englisch sprachiger Punkrock, der teilweise an Mike Ness, Ramones und Ostblock erinnert.
Bis heute aktive 80er Deutschpunkband mit ihrem Studioalbum von 2015.
Es hat sich viel getan im Hause duesenjaeger seit dem Erscheinen der letzten LP „Treibsand“. Die „20 Jahre duesenjaeger“ Feier ist zwar der Pandemie zum Opfer gefallen, doch sobald es möglich war wurde wieder geprobt, es wurden Pläne geschmiedet, Konzerte gespielt - und eine Platte aufgenommen. duesenjaeger lassen sich auf „Die Gespenster und der Schnee“ einerseits nicht abbringen von ihrem ureigenen Sound, der der Band nun seit über 20 Jahren zueigen ist, rau, druckvoll, melodisch und geprägt von Moll-Akkorden. Andererseits gibt es aber auch ungewohnte und ungehörte Elemente, die den Sound aufzubrechen scheinen. Gleich zu Anfang führt die Platte „Ins Schwarze“, einen Soundtrack zum Zweifeln, zum Ausbrechen oder In-sich-zurückziehen. Nach Hause kommen oder abhauen, das Beste hoffen oder schwarzsehen? Wenn das Intro in den zweiten Song „Too Little, Too Late“ führt, ist klar: das hier ist, worum es geht. Die schwere Melancholie, die Rastlosigkeit, ein diffuses sich ärgern über Dinge, die passieren, aber sich nicht mehr ändern lassen. Oder etwa doch? In 15 Songs und etwa 40 Minuten geht es auf und ab, unnützer Krempel wird endlich verbrannt, es wird nach vorne geschaut in dunklen Vorstädten, auch wenn es schwerfällt, es wird gegrübelt, gezetert und vieles auf den Punkt gebracht. Der Untergang der Menschheit wird an die Wand gemalt, Kriegszustände werden reflektiert und die erstaunliche allgemeine Ignoranz ebendiesen gegenüber, Beziehungen verarbeitet oder eben nicht, das Verharren in Lohnarbeit abgelehnt und sich gefragt, ob die eigene Dorfjugend wirklich so hätte sein müssen, wie sie war. Die Geister und Gespenster einer überwunden geglaubten Vergangenheit zeigen sich hier im Großen wie im Kleinen, die Kälte kriecht dabei noch in die dicksten Klamotten. Mit all dem umzugehen bleibt die Herausforderung, der es sich zu stellen gilt. Wir sind bereit. „Die Gespenster und der Schnee“ wurde live aufgenommen im docmaklang Studio Osnabrück mit Matthias Lohmöller, mit dem auch die ersten beiden Singles und die ersten beiden LPs entstanden sind. Wenn Du genau hinhörst, kannst Du im es Hintergrund Knacken, Knarzen und Scheppern hören. Nichts ist perfekt, zum Glück.
Melodisch eingängiger Deutsch-Punk ähnlich den frühen TOTEN HOSEN, den Anfangszeiten von DIE ÄRTZE, DIE FROHLIX, DRITTE WAHL zu „Auge um Auge“-Zeiten oder auch wie die punkigen, schnellen Songs von EXTRABREIT! Format: LP in tranparent-gelbem / clear-yellow Vinyl
Eine geballte Wucht Metal legen Derelyction da hin! Optisch erwartet man von den Jungs vielleicht eher Crustpunk, auf die Ohren gibt es aber einen fetten Mix aus Immortal, Slayer und Serpent Eater mit klaren Punk roots. Gelungene Wechsel von schnell zu langsam und zurück lassen das Album nicht abflachen und die zehn Songs gehen recht gut ins Ohr!
Düsterer, rauer HC/Crustpunk aus Ulm, aus dem Umfeld von RAT CANTEEN & KRAKE. Vinylversion des rasend schnell ausverkauften Tourtapes. 11-Song LP. Schwarzes Vinyl + Beiblatt. SUBZINE RECORDS Co-Produktion 2024
Nach zwei 7″s auf La Familia Releases und D-Takt & Rawpunk gibts hier den ersten Longplayer der Band aus Schweden, bei der u.a. Leute von Victims und Nitad mitmischen. Musikalisch gibts hier 12x schnellen, rauen Hardcore-Punk mit leichtem D-Beat-Einschlag – ein räudiger und brutaler Sound voll Hass und Verzweiflung.
"Endstation Lethargie” ist der Titel der neuen LP der Ostsachsen, aber lethargisch ist an der Platte absolut nüscht! Arschtight gezockter Straßenpunk mit smarten deutschen Texten, die schön aggro, aber melodisch und oft zweistimmig zum Besten gegeben werden. Dazu noch herrliche Suffchöre, hier und da eine gekonnt eingesetzte Leadgitarre und fertig ist die Laube. Wer jetzt denkt, dass das einfach das kleine 1x1 des Deutsch-Oi!s ist und nur in Malen-nach-Zahlen-Manier abgehandelt wird, hat sich geschnitten: Gerade die Texte geben East End Chaos den Exotenbonus in der grauen Landschaft der deutschsprachigen Oi!-Bands. Es werden aktuelle gesellschaftliche Themen angepackt, ohne in politische Phrasen abzudriften und die Subkultur bekommt ob ihrer Trägheit und Sturheit ihr Fett weg. Musikalisch sind die Jungs ganz weit vorne was aktuellen deutschen Oi!/Streetpunk angeht und so manche große Oi!-Herde hierzulande könnte sich mal ein bisschen frischen Wind bei East End Chaos abholen. -Basti Skräck, 2023
Hardcore-Punk aus Landau.
Diese junge Band namens FUßPILS aus Ziegendorf (im Osten dieses Landes) präsentiert auf ihrer selbstproduzierten Debüt-LP absolut rotzigen Pogo-Punk mit derbem Sänger. Nicht so stumpf wie soviel anderer Kram, sondern durchaus mal etwas abwechslungsreicher und im Tempo variierend. Und dann kommen wieder überfallartig diese Pogoattacken, wo man einfach nicht still stehen kann.
Den werten Hörer erwartet hier ultra aggressiver, sehr harter und schneller Deutschpunk, der schwer an Bands wie FEINDBILD und NEUE KATASTROPHEN erinnert. Räudig wie ein Straßenköter. Mit sehr guten, durchdachten Texten und vor allem auch Erklärungen zu den Texten. Angepisst, wütend und kämpferisch krachen einem Songs wie "Fight G8", "Klassenkampf", "Habt Hass" oder "Lasst sie hungern" entgegen. Auch für die Szene gibts den Rundumschlag. Im Song "Egal" schickt man einen Gruß an Dogmafetischisten und Plenumsrundenleiter, die meinen, die Wahrheit für sich gepachtet zu haben. Mit den Zeilen des Liedes "Unvereint" sagt man (zumindest solange sich nichts ändert) Nein Danke zu Oi!-United. Die Band hat ´ne ganz klare Meinung zu allen angesprochenen Themen, hält damit nicht hinterm Berg und unterstreicht diese zudem noch mit den Linernotes.
Hier nun das 4. Album der sympathischen "Antifascist HC/Punk"-Band GLOOMSTER und die Jungs aus Eisenach machen auch auf dieser Veröffentlichung "Nägel mit Köpfen". Die Band positioniert sich eindeutig gegen Faschismus, Antisemitismus, Homophobie, Rechtsoffenheit und jede Form von Unterdrückung. Dementsprechend wütend und aggressiv platzen Musik und Texte aus ihnen heraus. Allerdings geht es im Gegensatz zu den vorigen Veröffentlichungen nicht mehr ganz so kompromisslos schnell nach vorne. Man merkt deutlich, dass die Band schwer an ihrem Sound gefeilt hat. Der Sound wurde verbessert, es gibt nun mehr Feinheiten und man hat sich musikalisch weiterentwickelt. Die Roots, die eigenen Positionen, Überzeugungen und Ideale blieben und bleiben dabei aber immer noch im Blick und oberstes Gebot. Und das hört punk bei den 11 Songs mit deutschsprachigen Texten auch raus. Titel wie "Normal krank", "Radikal aufgesetzt", "Kleingarten Nazis must die", "Selbstvernichtung" usw. zeigen schon in welche Richtung es geht. Die LP kommt in weiss-blau gesprenkeltem Vinyl, mit MP3-Downloadcode undTextblatt.
Straßenrock mit Herz! Liebe statt Hass, Gitarren statt Gewehre, die Jungs mit der 16 geben sich die Ehre! Das Multicolour-Vinyl ist auf 500 Einheiten limitiert und enthält zusätzlich das komplette Album auf CD inkl. Inlaycard!
Endlich die offizielle Nachpressung dieser Killerscheibe auf Bomb-All Records /Bomb-All Reissues, im Original 2016 auf Abfall Records erschienen.
HC Punk aus Gelsenkirchen. Kommt in multicoloured Vinyl.
Picture LP
orange/ black Splatter Vinyl
Das neue Album "Ignorance" der besten Street-Punk-Band High Society der DDR kommt mit dem Vorschlaghammer daher, bereit, alles und jeden zu zerstören. 10 Fast Sonx gegen die neue Bedrohung durch den Faschismus, die profitgetriebene Krankheit des Kapitalismus und die Ignoranz gegenüber der modernen Welt. gold/black swirl
LP Version des neuen Albums auf schwarzem Vinyl. Inside-Out-Cover + Textblatt + Sticker.
Die zweite HELLSHOCK LP von 2005 passend zur Europa-Tour als Repress auf La Familia & Ruin Nation Records. Vom fetten Sound des Erstlings "Only The Dead Will Know The End Of War" verabschiedet sich die Band hier, um zu einer eher dünneren Variante Marke AMEBIX oder MISERY zu wechseln. Das tut der Genialität dieser Scheibe aber absolut keinen Abbruch, die so beinahe noch authentischer das Gefühl kalter, windiger Straßenschluchten unmittelbar vor der Apokalypse vermittelt. Eigentlich kenne ich keine Band, die so sehr die Düsterheit von AMEBIX einfängt und mit diversen kurzen Metal- und Punkzitaten zu einer doch eigenen Musik verfeinert. Wer auf ursprünglichen Crust steht, kann hier bedingungslos zuschlagen.
Twisted Chords tc162 mit Textblatt und Download Code, einseitig bespielt
Germany - 2015 - 34 Tracks Roa Rec ROA 4 white vinyl, with insert and CD, numbered
Auf dieser Split-LP sind die beiden fantastischen Bands GLOOMSTER und KILLBITE mit je 6 Songs zu hören und die beiden Bands passen auf dieser Platte zusammen wie die Faust aufs Auge!!! So wurden auch gegenseitig die Chöre eingesungen und es gibt auf der Platte jeweils einen weiteren Song, wo die Sänger getauscht haben. Die Split-LP erscheint in einer 500er Auflage (rotes Vinyl) mit Inlay, Downloadcode und A2 Poster!
Split LP mit Totalverdummung in roten Vinyl
Split LP mit Frontex.
Seit 17 Jahren ist das Trio aus Zwickau nun schon unterwegs. Ihr eigenwilliger Mix aus 77er Punk, NDW und Ostpunk (wenn es diese Richtung überhaupt gibt) erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Und das zurecht! Nach zwei Split-LP's gibt es nun die erste eigene LP. Zehn flotte Songs, die sich im weitesten Sinne um die Schizophrenie des Lebens drehen. Lasst Euch das nicht entgehen!